top of page

Dein LinkedIn-Profil optimieren: URL anpassen und Dienstleistungen hinzufügen

  • Autorenbild: Alexandra Zilke
    Alexandra Zilke
  • 4. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Ein starkes LinkedIn-Profil ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar, um dich von anderen abzuheben. Als Freelance Marketing & Business-Growth Consultant mit Fokus auf Unternehmensstrategie und Prozessoptimierung habe ich erkannt, wie wichtig ein optimiertes Profil ist, um potenzielle Kunden zu erreichen. Zwei effektive Maßnahmen können deine Präsenz erheblich verbessern: die Anpassung deiner Profil-URL und das Hinzufügen deiner Dienstleistungen. In diesem Blog erkläre ich, wie du beides umsetzt und warum es deine Sichtbarkeit und Professionalität steigert.


Dein LinkedIn-Profil: Dein digitaler erster Eindruck

Dein LinkedIn-Profil ist oft das Erste, was potenzielle Kunden oder Geschäftspartner von dir sehen. Es ist dein digitaler erster Eindruck, der rund um die Uhr für dich arbeitet. Eine professionelle URL und ein klarer Dienstleistungsabschnitt können entscheiden, ob jemand dich kontaktiert oder nicht. Studien zeigen, dass viele Kunden und Recruiter Plattformen wie LinkedIn nutzen, um Dienstleister zu finden – ein optimiertes Profil ist daher ein Muss.


Schritt 1: Deine LinkedIn-URL anpassen für bessere Sichtbarkeit

Eine benutzerdefinierte Profil-URL macht dein LinkedIn-Profil nicht nur professioneller, sondern kann auch deine Auffindbarkeit verbessern. Anstatt einer zufälligen Zeichenfolge wie „linkedin.com/in/alexandra-zilke-12345“ kannst du eine URL wie „linkedin.com/in/alexandra-zilke“ erstellen.


Ich habe das selbst ausprobiert: Zuerst hatte ich eine Standard-URL mit Zahlen, dann habe ich sie zu „alexandra-zilke“ geändert, und später zu „alexandra-zilke-marketing-and-business-consultant“, um meine Dienstleistungen direkt in der URL zu zeigen. Nach einiger Zeit habe ich jedoch festgestellt, dass die längere URL mit 47 Zeichen zu unhandlich war – z. B. auf Visitenkarten oder in Gesprächen. Daher plane ich, sobald die Sperrfrist vorbei ist, wieder zu „alexandra-zilke“ zurückzukehren, da diese URL kürzer, leichter merkbar und besser für meine Marke geeignet ist.


So passt du deine URL an:

  1. Klicke oben auf der LinkedIn-Startseite auf das „Ich“-Symbol und wähle „Profil anzeigen“.

  2. Klicke im rechten Bereich auf das Bearbeitungssymbol neben „Öffentliches Profil & URL“.

  3. Unter „Eigene URL bearbeiten“ klickst du auf das Stift-Symbol neben deiner aktuellen URL.

    Screenshot LinkedIn URL Ändern

  4. Gib den gewünschten URL-Teil ein, z. B. deinen Namen oder eine Kombination aus Name und Beruf.

  5. Klicke auf „Speichern“.


Keywords in der URL – lohnt sich das?

Keywords in der URL können nützlich sein, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Mit „alexandra-zilke-marketing-and-business-consultant“ wollte ich zeigen, was ich anbiete, und die URL für Suchanfragen wie „Marketing Consultant“ relevanter machen. Das kann in Suchmaschinen wie Google helfen, da LinkedIn-Profile dort oft erscheinen.


Allerdings hat die längere URL auch Nachteile: Sie ist schwerer zu merken und wirkt auf Visitenkarten oder in E-Mail-Signaturen unpraktisch. Zudem priorisiert LinkedIn bei der Suche eher Inhalte wie deine Headline oder den „Über“-Abschnitt, sodass Keywords in der URL nur einen begrenzten Einfluss haben.


Für mich war die kürzere URL „alexandra-zilke“ letztlich die bessere Wahl, da sie meine Marke klarer repräsentiert und einfacher zu teilen ist. Finde eine Balance, die zu deinen Zielen passt.


Wichtige Tipps:

  • Deine URL darf 3 bis 100 Zeichen lang sein und keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder das Wort „LinkedIn“ enthalten.

  • Du kannst deine URL bis zu fünf Mal innerhalb von sechs Monaten ändern. Danach musst du sechs Monate warten.

  • Wähle eine URL, die deine Marke widerspiegelt, z. B. deinen Namen oder eine kurze Berufsbezeichnung, um konsistent zu bleiben.


Eine angepasste URL zeigt, dass du auf Details achtest, und erleichtert es Kunden, dich zu finden – besonders, wenn sie leicht zu merken ist.


Schritt 2: Dienstleistungen hinzufügen, um Kunden zu gewinnen


LinkedIn ermöglicht es dir, deine Dienstleistungen direkt in deinem Profil zu präsentieren. Das ist eine großartige Möglichkeit, deine Expertise zu zeigen und potenzielle Kunden anzuziehen, ohne dass sie die Plattform verlassen müssen. Als Consultant für Unternehmensstrategie und Prozessoptimierung habe ich diese Funktion genutzt, um meine Dienstleistungen wie strategische Beratung oder digitale Transformation hervorzuheben.


So fügst du Dienstleistungen hinzu:

  1. Klicke auf das „Ich“-Symbol und wähle „Profil anzeigen“.

  2. Klicke unter deinem Profilbild auf „Profilabschnitt hinzufügen“ und wähle „Dienstleistungen hinzufügen“.


    Screenshot LinkedIn "Profilabschnitt hinzufügen"

    Screenshot LinkedIn "Service hinzufügen"

  3. Lies die „So funktioniert’s“-Informationen und klicke auf „Weiter“.

  4. Gib deine Dienstleistungen ein, z. B. „Strategische Beratung“ oder „Prozessoptimierung“. Du kannst bis zu 10 Dienstleistungen auswählen.

    Optional: Schreibe eine Beschreibung im „Über“-Abschnitt, um deine Erfahrungen zu erläutern.

    Gib deinen Standort an und markiere, ob du für Remote-Arbeit offen bist.


    Screenshot LinkedIn "Services ändern"

  5. Optional: Füge einen Startpreis pro Stunde hinzu oder wähle „Preis auf Anfrage“.

  6. Aktiviere die Option, dass auch nicht vernetzte Mitglieder dich kontaktieren können.

    Screenshot LinkedIn "Preis setzen"

  7. Klicke auf „Weiter“, überprüfe die Vorschau und klicke auf „Veröffentlichen“.


Wer sollte Dienstleistungen hinzufügen?

Diese Funktion ist besonders nützlich für Selbstständige, Freelancer, Berater, Coaches oder B2B-Anbieter, die direkt Kunden gewinnen möchten. Wenn du wie ich ein eigenes Business führst – z. B. als Consultant für Unternehmensstrategie – kannst du so deine Dienstleistungen präsentieren und potenzielle Kunden anziehen. Auch für Unternehmer, die ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen, ist diese Funktion ideal, da sie Bewertungen ermöglicht, die deine Glaubwürdigkeit stärken.Wenn du jedoch in einer festen Anstellung arbeitest und deine Dienstleistungen im Namen eines Unternehmens anbietest, ist diese Funktion möglicherweise weniger relevant. In dem Fall könntest du dich darauf konzentrieren, dein Profil mit Projekten oder Erfolgen zu füllen, anstatt einen Dienstleistungsabschnitt einzurichten.


Vorteile der Dienstleistungen:


  • Sichtbarkeit:  Deine Dienstleistungen erscheinen im „Dienstleistungen“-Abschnitt deines Profils und in Suchergebnissen.

  • Leads:  Kunden können dich direkt kontaktieren, auch wenn sie nicht mit dir vernetzt sind.

  • Bewertungen:  Du kannst Kunden einladen, Bewertungen zu schreiben, die deine Glaubwürdigkeit erhöhen.


Mit einer Premium Business Subscription erhältst du zusätzliche Funktionen, wie einen „Dienstleistungen anfragen“-Button und die Möglichkeit, Medien wie Videos oder Dokumente hinzuzufügen.

Wie du deine Dienstleistungen bewirbst

Teile deine Service Page in einem Status-Update mit deinem Netzwerk oder in relevanten LinkedIn-Gruppen, z. B. solchen, die sich mit Unternehmensstrategie beschäftigen. Indem du aktiv Fragen beantwortest und deine Expertise zeigst, baust du Vertrauen auf und lenkst Aufmerksamkeit auf deine Dienstleistungen.


Dein Profil als Erfolgsfaktor

Ein optimiertes LinkedIn-Profil mit einer professionellen URL und einem klaren Dienstleistungsabschnitt macht dich für Kunden attraktiver. Es zeigt, dass du deine Marke ernst nimmst und leicht erreichbar bist. Nutze diese Schritte, um deine Präsenz zu stärken und mehr Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.


Mehr Tipps für dein LinkedIn-Profil

Möchtest du noch mehr aus deinem Profil herausholen? Lies meine anderen Blogs:

Commentaires


bottom of page